Im meinem Zwinger „de l’Ardour“ werden Epagneul Bretons gezüchtet, die ausschließlich  für Jagd und Field trial bestimmt sind.

Mein Bestreben ist es, mit dieser Zucht zu den Besten von Europa zu gehören. Um das zu Erreichen, werden weder Kosten noch Mühen gescheut. Beim Aufbau meiner Zucht habe ich die Linien von „ Kerlanlouan“ genutzt und anschließend  haben die „Pelligrinotti’s“ eine wichtige Rolle gespielt. Mein idealer Breton muss vor allem einen kurzen Rücken haben und ein Stylist bei der Arbeit sein. Der Zwingername „de l’Ardour“ wurde 1974 durch den „Raad van Beheer op Kynologisch Gebied in Nederland“ anerkannt.
„De l’Ardour“ bedeutet in der bretonischen Sprache “vom Wasserland“, wodurch die Verbindung zu den Niederlanden geschaffen wurde. 2006 ist der Zwinger nach Frankreich umgezogen und die Société Centrale Canine hat den Zwingernamen in ihrem Register von „affixes“ aufgenommen. Auf „la Viennerie“ sind die Möglichkeiten für die Zucht größer als in den Niederlanden. Der Einsatz, Hunde mit Spitzenqualität zu züchten, hat sich nicht verändert. In Frankreich ist es nicht verboten, Welpen die Rute zu kupieren. Mein Bestreben ist es aber, Bretons, die ohne Rute geboren werden, zu züchten. Die Wahrscheinlichkeit, dass Bretonwelpen ohne Rute geboren werden, liegt bei ca. 30 %. In meiner Zucht liegt dieser Wert deutlich darüber.

 
Im Jahre 2011 ging der Traum von Geeske Veenendaal zu ende. Sie starb am 20. Juni. Bis zuletzt hat Sie gegen die schwere Krankheit gekämpft, um weiterhin mit ihren geliebten Bretonen im Feld zu sein. Leider war die Zeit viel zu kurz, um La Viennerie in Frankreich genießen zu können. Geeske lebte für ihre Hunde. Field Trials und die Jagd waren Ihre Leidenschaft. Dies mit großem Erfolg. Viele ihrer Welpen erreichten internationale Auszeichnungen. Ihr Wunsch war es, dass ihr Zwinger de l’Ardour von ihrem Lebenspartner Rob Jagerszky weitergeführt wird. Rob führt den Zwinger jetzt im Namen von Geeske und verfolgt die gleichen züchterischen Ziele wie Geeske es mit ihrer langjährigen Erfahrung getan hat. Die bisherige Blutlinie der Epagneul Breton de l’Ardour wird weiter veredelt und dadurch Geeskes Lebenswerk fortgeführt.